Kandidaten für den Gemeinderat 2014
Mit Leidenschaft und Sachverstand für unser Rottendorf

Bürgermeisterkandidat Roland Schmitt und die Gemeinderatskandidaten/innen der CSU
-
-
Bürgermeisterkandidat – Roland Schmitt
-
-
-
-
-
-
-
Listenplatz 6 – Monika Wohlfart
-
-
Listenplatz 7 – Rainer Flick
-
-
Listenplatz 8 – Simone Endres
-
-
Listenplatz 9 – Horst Keupp
-
-
-
Listenplatz 11 – Thomas Bäumel
-
-
Listenplatz 12 – Bianca Richter-Graf
-
-
Listenplatz 13 – Thomas Schmitt
-
-
Listenplatz 14 – Sonja Schüllner
-
-
Listenplatz 15 – Manfred Kirst
-
-
Listenplatz 16 – Petra Langer
-
-
Listenplatz 17 – Michael Jesberger
-
-
Listenplatz 18 – Sandra Körner
-
-
Listenplatz 19 – Michael Steigerwald
-
-
Listenplatz 20 – Christian Roßdeutsch
- Wir erkennen die Bedürfnisse junger Familien. Deshalb erhalten und verbessern wir die Infrastruktur von Krippen, Kindergärten, Krabbelstube, Grundschule, Mittagsbetreuung, Musikschule, Spielplätzen und setzen uns für den Abenteuerspielplatz und die Ferienbetreuung ein.
- Wir fördern Projekte in der Nachbarschaftshilfe und Bürgernetzwerke zur Kinderbetreuung. Ebenso eine Einkaufsunterstützung als Ergänzung zum Bürgerbus und ehrenamtliche Initiativen im Dienst des Menschen und zum Wohl der Allgemeinheit.
- Wir wollen Bebauungsmöglichkeiten behutsam weiterentwickeln.
- Wir beabsichtigen unser Straßen- und Wegenetz in Stand zu halten und sorgen dafür, dass Wander- und Radwege ergänzt werden.
- Wir stehen für eine umweltschonende und energetisch sinnvolle Sanierung der gemeindlichen Gebäude und wollen auch Impulse für private Maßnahmen für ökologisch sinnvolle und nachhaltige Maßnahmen geben.
- Wir werden Vereine und Initiativen weiterhin angemessen unterstützen und fördern, weil sie unsere Gemeinde mit Leben erfüllen.
- Wir wollen unsere wunderbare Natur und Landschaft für uns und unsere Gäste erhalten und noch attraktiver machen.
- Wir werden bei allen unseren Entscheidungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Gemeinde Rücksicht nehmen und die Belastung für unsere Bürger mit kommunalen Abgaben in Grenzen halten.
- Wir wollen die hervorragende finanzielle Lage der Gemeinde auch für die nachfolgende Generation wahren.
- Wir treten ein für eine transparente Gemeindepolitik mit rechtzeitiger Information und Beteiligung unserer Bürger.
- Wir treffen sachgerechte Entscheidungen ohne ideologische Scheuklappen zum Wohle der Bevölkerung von Rottendorf.
Platz |
Name |
Alter |
Beruf |
1 |
Robert Geulich |
51 |
Dipl.Ing.(FH), selbstst. Agraringenieur |
2 |
Klaus Hofstätter |
60 |
Familienmann |
3 |
Melanie Kuhn |
31 |
Dipl.Sozialpädagogin (FH) |
4 |
Detlev Riedl |
51 |
Dipl.Ing.(FH), Bauingenieur |
5 |
Bernhard Scheckenbach |
48 |
selbstst. Reiseverkehrskaufmann |
6 |
Monika Wohlfart |
51 |
Tagesmutter |
7 |
Rainer Flick |
57 |
selbstst. Gas-Wasserintallationsmeister |
8 |
Simone Endres |
43 |
Druckvorlagenherstellerin |
9 |
Horst Keupp |
50 |
Stabsfeldwebel a.D. |
10 |
Dr. Herbert Siedler |
51 |
Dr. AGR., Landwirtschaftsoberrat |
11 |
Thomas Bäumel |
39 |
Dipl.Verwaltw.(FH) Verwaltungsbeamter |
12 |
Bianca Richter-Graf |
42 |
Medizinische Fachangestellte |
13 |
Thomas Schmitt |
34 |
selbstst. Fachunternehmer |
14 |
Sonja Schüllner |
22 |
Studentin |
15 |
Manfred Kirst |
44 |
Rettungsdienstleiter |
16 |
Petra Langer |
54 |
Kindergartenleiterin |
17 |
Michael Jesberger |
47 |
Polizeibeamter |
18 |
Sandra Körner |
23 |
Studentin |
19 |
Michael Steigerwald |
45 |
Landwirt, LKW-Fahrer |
20 |
Christian Roßdeutsch |
44 |
Kfz-Lackierer |